
- eufom Business School
- 2017
- Dezember
- Nach dem Abi studieren-aber was? Open Campus am 13. Januar in Frankfurt am Main
Endspurt in der Schule: Die Vorbereitungen auf die Abi-Klausuren beginnen - das Abitur steht kurz bevor. Und Eltern und Großeltern überbieten sich mit Tipps für Studium und Karriere, obwohl die Frage, was man eigentlich studieren will, Schüler oft selbst nicht beantworten können. Orientierungshilfe bietet der Open Campus am 13. Januar am Hochschulzentrum an der Franklinstraße 52.
Schüler haben die Möglichkeit, Probe-Vorlesungen zu besuchen, Dozenten und Studierende zu befragen und den Campus kennenzulernen. Wer sich für ein Vollzeit-Studium interessiert, ist an der eufom mit den Bachelor-Studiengängen Business Psychology, International Business Management und Marketing & Digital Media richtig. Die eufom Business School setzt auf Praxis, Internationalität, Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung, Nachhaltigkeit. Im Studium heißt das konkret: kleine Studiengruppen, Ausland, Praktika, Firmenexkursionen, Unterstützung durch einen Academic Coach, Vermittlung von nachhaltig-verantwortungsvollem Denken, individuelle Förderung abseits des Lehrplans.
Wer sich nach dem Abi für eine Ausbildung, ein Praktikum, Traineeship oder Volontariat entscheidet, kann an der FOM Hochschule Theorie und Praxis mit einem dualen Studium in den Bereichen Wirtschaft, Psychologie, Recht, IT, Ingenieurwesen und Gesundheit verbinden. Abiturienten bestmöglich auf die Berufswelt und eine Karriere vorzubereiten, ist das Ziel der FOM und eufom.
KOMPAKT
Für Schüler (…und auch Eltern): Open Campus am 13. Januar 2018, 10.00 – 14.30 Uhr, Hochschulzentrum an der Franklinstraße 52, Frankfurt am Main
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an studienberatung@fom.de oder telefonisch unter 0800 1959595. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung – Vorstellung der Studienmöglichkeiten
Dipl.-Oec. Felix von Dobschütz I Gesamt- Geschäftsleitung Hochschulzentrum Frankfurt a. M.
10:30 Uhr Studienberatung „Meet the profs and students”
Dual und berufsbegleitend studieren – FOM Bachelorstudiengänge
Berufsbegleitend studieren – FOM Masterstudiengänge
Vollzeit studieren – eufom Business School Bachelorstudiengänge
Vorträge
10:30 Uhr „Steuerliche Absetzbarkeit von Studiengebühren“
Thomas Morr LL.M. I Dozent für Steuerrecht
11:15 Uhr „Mathematik im Bachelor Studium“
Prof. Dr. Thomas Bürkle I Dozent für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
12:00 Uhr „Ethikorientiertes Management im Krankenhaus – Luxus oder Tugend?“
Thilo Teichmann I Dozent für Gesundheitsmanagement
12:00 Uhr „Der Einfluss von Sprachen auf das Denken am Beispiel formaler und künstlicher Sprachen“
Prof. Dr. Bernd Ulmann I Dozent für Wirtschaftsinformatik
Probevorlesungen
12:30 Uhr
„Management Basics“
Prof. Dr. Holger Stein I Dozent für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
„Management Basics im Gesundheits- & Sozialwesen“
Martin Till M.A. I Dozent für Gesundheitswirtschaft
„Social Media & Mobile Marketing“
Prof. Dr. Harald Jossé I Dozent für Marketing & Kommunikation
„Markt- & Werbepsychologie“
Prof. Dr. Tobias Keil I Dozent für Wirtschaftspsychologie
„Vollstreckungsrecht“
Prof. Dr. Ingo Fross I Dozent für Steuerrecht und Rechnungswesen
„Materialflusstechnik“
Dipl.-Ing. (FH) Alessandro Paglia I Dozent für Technik
13:00 Uhr
„Entscheidungsorientiertes Management“
Dr. Annikka Zurwehme I Dozentin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
„Financial Management“
Prof. Dr. Volker Brühl I Dozent für Bankwesen
„Eignungsdiagnostik & Personalentwicklung“
Dipl.-Psych. Dorothea Kissel I Dozentin für Wirtschaftspsychologie
„Internationaler Vertrieb“
Prof. Dietmar Pfaff I Dozent für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre