+++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++ NEU: Ab Wintersemester 2023 starten die Studiengänge der eufom Business School an der FOM Hochschule. Infos unter www.fom.de +++

Jetzt anmelden

und im September

durchstarten

BEWERBUNG UND ANMELDUNG

Einfach online anmelden und persönlich vorstellen

Die Einschreibung an der eufom Business School ist denkbar unkompliziert: In vier Schritten tragen Sie alle notwendigen Angaben in das Online-Anmeldeformular ein. Sie können dort auch alle einzureichenden Unterlagen, wie etwa Ihr Zeugnis, hochladen. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie direkt eine Übermittlungsbestätigung per E-Mail inklusive einer Zusammenfassung Ihrer Angaben.

Damit wir Sie pünktlich zum Semesterbeginn immatrikulieren können, sollten Sie sich frühzeitig anmelden.

Das Wichtigste im Überblick:

Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?

An der eufom Business School ist das Studium ohne Numerus Clausus möglich.

Gerne unterstützen wir Sie auch individuell bei der Überprüfung Ihrer Zulassungsvoraussetzungen telefonisch bzw. persönlich in Ihrem Hochschulzentrum.

Sollten Sie bereits Prüfungsleistungen erbracht, ein Studium oder eine Weiterbildung absolviert haben, so prüfen wir gerne die Anrechnungsmöglichkeiten auf Leistungen des von Ihnen avisierten Studiengangs. Hierzu senden Sie uns bitte per Post an Ihr Hochschulzentrum bzw. eingescannt per E-Mail folgende Nachweise und Informationen:

  • Nachweis erbrachter Leistungen
    (z. B. Leistungsnachweis, Zeugnisse, Zertifikate)
  • Nachweis von Englischkenntnissen
  • Studienort
  • Studiengang
  • Studienbeginn
Wie melde ich mich an?

Das Anmeldeverfahren an der eufom Business School ist schnell und transparent.

Die Online-Anmeldung unter anmeldung.eufom.de

In fünf Schritten tragen Sie alle notwendigen Angaben in das Online-Formular ein. Sie können dort auch alle einzureichenden Unterlagen hochladen. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie direkt eine Übermittlungsbestätigung per E-Mail inklusive einer Zusammenfassung der übermittelten Angaben. Anschließend können Sie uns ggf. noch fehlende Unterlagen per Post zukommen lassen oder in Ihrem Hochschulzentrum vor Ort persönlich einreichen.

Woher weiß ich, ob ich angenommen wurde?

Nach Vorlage der vollständigen Anmeldeunterlagen erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail mit folgenden Infos:

  • Semesterbeginn
  • Gewählter Studiengang
  • Matrikelnummer

Die Zugangsdaten für den Online-Campus senden wir Ihnen in einer separater E-Mail zu.

Zusätzlich erhalten Sie ein Informationsschreiben zu Ihrem Aufnahmegespräch. Bezüglich der Terminierung wird sich Ihr Studienberater mit Ihnen in Verbindung setzen.

Das Aufnahmegespräch

Gut zwei Wochen nach Ihrer Anmeldung werden Sie zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Im Zuge dessen stecken Sie und Ihr Studienberater die gegenseitigen Erwartungen ab. Sie lernen die eufom Business School und ihre Werte kennen, sprechen über Ihren bisherigen Werdegang und beleuchten Ziele für Ihre persönliche Entwicklung. Welche Fähigkeiten haben Sie? Welche hätten Sie gern? Warum haben Sie sich genau für diesen Studiengang entschieden? Und wie stellen Sie sich Ihren Traumberuf vor? Über all das können Sie sich austauschen und erfahren außerdem, was es mit der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung auf sich hat.

Los geht's!

Wir wünschen Ihnen einen guten Studienstart und viel Erfolg!

Für Ihre Fragen rund um das Vollzeitstudium an der eufom steht Ihnen persönlich die Studienberatung an Ihrem Hochschulzentrum zur Verfügung.

Unsere Zentrale Studienberatung erreichen Sie gebührenfrei per Telefon unter 0800 1 97 97 97 aus Deutschland oder per E-Mail.

Das Aufnahmegespräch

Zeigen Sie, wer Sie sind!

Schulnoten sagen recht wenig aus über die Talente, die Auffassungsgabe oder Sozialkompetenz eines Menschen, kurz: seine Persönlichkeit. Deshalb gibt es an der eufom Business School keinen Numerus clausus (NC). Viel wichtiger ist, welche Werte Sie vertreten, welche Ziele Sie erreichen möchten und ob Sie bereit sind, dafür die Verantwortung zu übernehmen. Ein persönliches Kennenlernen schafft Klarheit.

Und wer möchten Sie werden?

Nach Bearbeitung und Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Im Zuge dessen stecken Sie und Ihr Studienberater die gegenseitigen Erwartungen ab. Sie lernen die Business School und Ihre Werte kennen, sprechen über Ihren bisherigen Werdegang und beleuchten Ziele für Ihre persönliche Entwicklung. Welche Fähigkeiten haben Sie? Welche hätten Sie gern? Warum haben Sie sich genau für diesen Studiengang entschieden? Und wie stellen Sie sich Ihren Traumberuf vor? Über all das können Sie sich austauschen und erfahren außerdem, was es mit der Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung auf sich hat.