- eufom Business School
- Beratung
- Studienfinanzierung

STUDIENFINANZIERUNG
Fördermöglichkeiten nutzen
Bei der Entscheidung für ein Studium spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Neben der Frage nach dem passenden Studiengang und den Zulassungsvoraussetzungen geben finanzielle Überlegungen vielfach den finalen Ausschlag. Die eufom Business School möchte allen Studieninteressierten unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Situation den Zugang zum Studium ermöglichen.
An dieser Stelle sind verschiedene Förderangebote aufgelistet. Neben dem Antrag auf BAföG können Studierende auch durch Stipendien, Studienkredite und Bildungsfonds ihr Studium finanziell absichern. Detailfragen beantworten Ihnen die entsprechenden Förderer gerne.
Öffentliche Förderung und Stipendien
BAföG (Inland)
BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) ist eine staatliche Unterstützung für Studierende. Sie dient zur Finanzierung der Ausbildung, wenn die finanziellen Mittel der Eltern nicht ausreichen.
Für ein Vollzeitstudium an der eufom Business School kann BAföG beantragt werden. Ob und wie viel Unterstützung Studierende erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Für alle Studierenden der eufom Business School ist das Studierendenwerk Essen-Duisburg zuständig – unabhängig vom Studienort. Bitte melden Sie sich dort, bevor Sie einen BAföG-Antrag stellen.
www.stw-edu.de/bafoeg
E-Mail: bafoeg@stw-edu.de
Telefon: +49 201 82010-111
Studierendenwerk Essen-Duisburg AöR
Amt für Ausbildungsförderung
Reckhammerweg 1
45141 Essen
Weitere Informationen rund ums BAföG finden Sie unter:
Die Begabtenförderungswerke
Begabtenförderungswerke unterstützen Studierende mit herausragenden Leistungen finanziell und ideell in ihrer akademischen Ausbildung. In Deutschland gibt es 13 Förderungswerke, die Stipendien an Studierende und Promovierende vergeben. Die Begabtenförderungswerke spiegeln die Vielfalt der deutschen Gesellschaft wider. Sie bilden die verschiedenen weltanschaulichen, religiösen, politischen, wirtschafts- oder gewerkschaftsorientierten Strömungen in Deutschland ab.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.bmbf.de/de/die-begabtenfoerderungswerke-884.html
Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte deutsche Begabtenförderungswerk und ist politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig. Neben einem monatlichen Stipendium bietet die Studienstiftung ein umfangreiches Förderprogramm an, das Auslandsstipendien, Sprachkurse, Sommerakademien, persönliche Beratungsgespräche und mehr umfasst.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.studienstiftung.de
Studienkredite und Bildungsfonds*
kfW-Studienkredit

Voraussetzungen
- 18 bis 44 Jahre
- Studium an einer staatlichen/staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland (Teilzeit, Vollzeit, berufsbegleitend)
- Leistungsnachweis nach dem 6. Semester
- Gefördert werden:
- Grundständiges Erststudium
- Zweitstudium (weiteres grundständiges Studium)
- Zusatz-, Ergänzungs- oder Aufbaustudium
- Master
- Promotion
- Fernstudiengänge
Kreditvolumen
Monatliche Auszahlungen zwischen 100 Euro und 650 Euro; Auslandssemester können gefördert werden, wenn Ihre Immatrikulation an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland weiterbesteht.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.kfw.de/kfw.de.html
Future Finance

Voraussetzungen
- Immatrikulation an einer deutschen Universität, FH oder privaten Bildungseinrichtung
- 18 Jahre oder älter
- Deutscher oder EU-Staatsbürger, wohnhaft in Deutschland
- Nicht-EU Staatsbürger müssen den Kredit mit einem deutschen Zweitkreditnehmer beantragen
Kreditvolumen
Zwischen 2.500 Euro und 40.000 Euro pro akademischem Jahr; Finanzierung eines Auslandssemesters möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.futurefinance.de
Career Concept AG - Bildungsfonds

Voraussetzungen
- Studiengänge an allen staatlich anerkannten (Fach-)Hochschulen
- Bestehen eines Assessment-Centers
Kreditvolumen
- maximal 1.000 Euro monatlich
- darüber hinaus werden Studiengebühren finanziert
- Auslandsaufenthalte und Lernmittelbedarf werden mit Einmalzahlungen bis 5.000 Euro unterstützt
- Komplettes Auslandsstudium kann finanziert werden
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bildungsfonds.de
DKB Studentenbildungsfonds

Voraussetzungen
- Kreditnehmer ist Inhaber eines Girokontos der DKB
- mindestens im 2. Fachsemester
- Studium vor dem 30. Lebensjahr begonnen
Kreditvolumen
- Maximal 650 Euro monatlich
- Sonderzahlung bis zu 5.000 Euro ist einmalig für z. B. einen Auslandsaufenthalt möglich
- Finanzierung eines kompletten Auslandsstudiums möglich
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dkb-studenten-bildungsfonds.de
Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Voraussetzungen
- Abitur an einer deutschen Schule oder in Österreich
- Deutsche Staatsbürgerschaft oder unbefristete Aufenthaltserlaubnis
- Studium an staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland oder an Hochschulen mit vergleichbaren Standards im Ausland
- Bewerbungs- und Auswahlverfahren muss positiv durchlaufen werden
Kreditvolumen
- monatliche, halbjährliche oder jährliche Zahlungen oder auch ein Einmalbetrag möglich
- Mindestsumme für alle Studiengänge: 3.000 Euro
- Je nach Fachrichtung und individuellen Voraussetzungen maximale Gesamtsumme 30.000 Euro
- Studienfinanzierung kann für das komplette Studium oder einzelne Abschnitte genutzt werden, wie Auslandssemester oder Abschlussphase
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.deutsche-bildung.de
Festo Bildungsfonds

Voraussetzung
- Studium eines MINT- oder BWL-Studiengangs oder in einem angrenzenden Studienbereich
Kreditvolumen
- Zwischen 5.000 Euro und 40.000 Euro für Lebenshaltungskosten und Studiengebühren
- Die Rückzahlung erfolgt einkommensabhängig: erst, wenn Sie nach Abschluss des Studiums Geld verdienen, zahlen Sie einen vorher festgelegten Prozentsatz Ihres zukünftigen Einkommens an Festo zurück
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.festo-bildungsfonds.de
* Wenden Sie sich bitte in allen Fragen bzgl. Laufzeit, Zinssatz und Rückzahlungsmodalitäten direkt an den jeweiligen Anbieter.