
- eufom Business School
- Studiengänge
- Business Psychology
Was bewegt Menschen eigentlich? Im Studiengang Business Psychology führen Sie wirtschaftliche und psychologische Kenntnisse zusammen, um Zielgruppen zu erreichen. Ihre Zukunft? – liegt vielleicht im Marketing oder im Personalbereich.
Business Psychologists – oder Wirtschaftspsychologen – zeichnet eine Besonderheit aus, die sich bereits im Namen zeigt: Sie verbinden psychologisches mit ökonomischem Know-how. So können sie ihre Erkenntnisse über Individuen und Gruppen wirtschaftlich nutzbar machen – beispielsweise indem sie ein Produkt oder einen Service verbessern. Oder auch, indem sie als Personaler erkennen, welcher Mitarbeiter der richtige für eine bestimmte Aufgabe ist.
Mit wirtschaftlichem und psychologischem Fachwissen ist das Studium an der eufom aber nicht erschöpft: Wer die Chance nutzt, an einem Auslandsprogramm teilzunehmen, entwickelt ein besseres Gespür für die Vielfalt unter Menschen und blickt über den Tellerrand der eigenen Kultur. In einem Beruf, der Menschen in den Mittelpunkt rückt, sind diese Fähigkeiten besonders wichtig. Mithilfe Ihrer Dozenten und Ihres Academic Coaches erkennen Sie darüber hinaus eigene Stärken und Schwächen, verbessern Ihr analytisches Denken und Ihre Kommunikationsfähigkeit. So starten Sie mit viel Fingerspitzengefühl in ein spannendes Berufsfeld.
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.), vergeben durch die FOM
Dauer:
7 Semester
Vorlesungszeit:
In der Regel an 4 Wochentagen zwischen 08:00 und 16:30 Uhr
Vertiefende Sprachausbildung:
Englisch-Sprachmodule und englischsprachige Fachmodule
Praktikum:
12 Wochen obligatorisch, wahlweise im Ausland
Semesterbeginn:
Start Wintersemester: 1. September Studienstart: Ende September mit Orientierungswoche Vorlesungsbeginn: Anfang Oktober
Semesterferien:
In der Regel Februar, Juli und August, darüber hinaus je nach Semester weitere freie Zeiträume (z. B. Januar oder September)
Credit-Points (ECTS):
210
Akkreditierung:
Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert. Damit ist auch dieser Studiengang akkreditiert.
Studiengebühren:
42 Monatsraten à 595 Euro
zzgl. Immatrikulations- und Prüfungsgebühr
Weitere Informationen zur Zulassung können Sie gerne bei unserer Studienberatung erfragen.
Psychologie
Über 50 Prozent psychologische Inhalte, um das Verhalten von Wirtschaftsakteuren verstehen zu können.
Management
Verantwortungsbewusste Lösungsansätze für (internationale) Unternehmen und Organisationen finden.
Wissenschaft
Kritische Auseinandersetzung mit psychologischen Theorien, Konzepten und Forschungsmethoden.
Praxis
Integriertes (Auslands-) Praktikum bei einem Psychologen oder im Unternehmen.
International Business Management & Sustainability
Design Thinking Projekt: Ist die De-Globalisierung die Lösung?
Allgemeine Psychologie I & Biopsychologie
Studien- & Berufskompetenzen
Einführung in die Psychologie
Kostenrechnung & Buchführung
Human Resources & Leadership
Allgemeine Psychologie II
Sozialpsychologie
Quantitative Forschungsmethoden
Design Thinking Projekt: Korrelation und Kausalität: können Datensimulationen helfen?
English for Professionals – Essentials
This first of two English courses for students aims to cover core language areas and skills and lay the foundations for students to continue improving their English autonomously. Hence the inclusion of essential study skills.
Finance & Green Investments
Differentielle Psychologie
Design Thinking Projekt: Kann man die Psychologie digitalisieren?
Entwicklungspsychologie
Qualitative Forschungsmethoden
English for Professionals – Communication
This second of two English courses for students aims to further extend students' language and business communication skills by building on the foundations laid in the first course.
Economic Basics
Design Thinking Projekt: Kann der Markt das Klimaproblem lösen?
Empirisches Projekt
Arbeits- & Organisationspsychologie
Verhaltensökonomie & Umweltpsychologie
Konsumenten- & Werbepsychologie
International Marketing & Sales
Strategisches Management
Design Thinking Projekt: Ist Strategie noch möglich in einem unberechenbaren Umfeld?
Psychologische Diagnostik
Praxistransferprojekt – Wirtschaftspsychologie
In diesem Module entwickeln Sie für eine konkrete Organisation ein Interventionskonzept auf Basis eines Modells der Arbeits- und Organisationspsychologie oder Markt- und Werbepsychologie.
Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie
Pädagogische Psychologie & Personalentwicklung
Psychologische Beratung
Pflichtpraktikum / Sozialprojekt (12-wöchiges Internship)
Absolvieren Sie im 6. Semester Ihr Praktikum im In- oder Ausland bei einem Psychologen oder Wirtschaftsexperten eines Unternehmens oder einer Organisation oder engagieren Sie sich bei einem Sozialprojekt. Lernen Sie, im Praxisalltag wirtschaftspsychologische Fragestellungen und Modelle zu reflektieren und anzuwenden, sammeln Sie wertvolle Berufserfahrung und schärfen Sie Ihr persönliches Berufsprofil.
Berufsfelder & Berufskompetenzen
Forschungsseminar zur Thesis
Intercultural Psychology
Thesis
Studiengebühr:
24.990 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 595 Euro oder in 53 Monatsraten à 465 Euro und einer Schlussrate à 345 Euro.
Immatrikulationsgebühr:
420 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr:
500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
25.910 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
* Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr
Zusätzlich können individuelle Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung für Auslandsaufenthalte, Konferenzen und Exkursionen anfallen. Denken Sie bitte auch an einen ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
Warum fallen Gebühren an?
→ Zu den FAQs
Möglichkeiten zur Studienfinanzierung (z. B. BAföG)
→ Zur Studienfinanzierung
Das Studium an der eufom Business School ist ein ganzheitliches Konzept, das neben dem Fachwissen auch praktische und internationale Erfahrungen beinhaltet und darüber hinaus die Entwicklung individueller Kompetenzen fokussiert. Mit Ihrem Abschluss sind Sie optimal ausgerüstet, um sich Ihre berufliche Zukunft nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Lernen Sie uns persönlich kennen.
Wirtschaftspsychologen sind vor allem als Unternehmensberater, in der Marktforschung, als Personalmanager oder im Dienstleistungssektor sehr gefragt. Menschenkenntnis und wirtschaftswissenschaftlicher Background verschaffen Ihnen also viele unterschiedliche Perspektiven. Wer nicht unbedingt auf Unternehmensseite arbeiten möchte, fasst auch in Organisationen oder Verbänden schnell Fuß. Hier sind Beispiele für ihre Möglichkeiten je nach individuellen Interessen und persönlicher Entwicklung:
An der FOM Hochschule können Sie berufsbegleitend ein Master-Studium absolvieren. Zur Auswahl stehen Ihnen über 20 Master-Studiengänge in Hochschulbereichen wie "Wirschaft & Management" und "Wirschaft & Psychologie". Mehr Infos unter
www.fom.de/master-studium
Als School der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM wurde bereits 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der Prüfagentur FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht. Damit ist die FOM selbst verantwortlich für die Qualität ihrer Studienprogramme; sämtliche Studiengänge sind akkreditiert. Zudem wurde der FOM bescheinigt, dass sie sehr gute Studienbedingungen bietet und so die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der Hochschule zählt auch die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.