
- eufom Business School
- Studiengänge
- International Business Management
All business is local? Sicher, aber für International Business Manager führt das Geschäft manchmal auch um den Globus. Dieser eufom Studiengang ist daher für alle das Richtige, die sich auf der ganzen Welt zuhause fühlen.
Die Global Player der Wirtschaft machen sich die Vernetzung der Märkte zunutze. Für ihren Erfolg brauchen sie Fach- und Führungskräfte, die sich sicher auf dem internationalen Parkett bewegen: fließend Englisch und vielleicht auch Spanisch sprechen, andere Kulturen sowie Märkte kennen und anpassungsfähig sind. Für Ihr Studium bedeutet das: Sie bekommen nicht nur Einblicke in die internationale Wirtschaft, sondern heben auch Ihre Sprachkenntnisse auf ein hohes Niveau. Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten können Sie in Ihrem Auslandssemester erproben.
Im Unterricht schöpfen Sie aus dem reichen Erfahrungsschatz von Business-Experten und erfahrenen Dozenten. Beispiele aus dem Beruf und Projekte erleichtern Ihnen den Zugang. Weil ein sicheres Auftreten und eine gesunde Selbsteinschätzung für Ihre berufliche Zukunft wichtig sind, stehen Ihnen ein Academic Coach sowie Ihre Dozenten als persönliche Berater zur Seite. Absolventen der eufom gehören außerdem zur neuen Generation von Fach- und Führungskräften mit ausgeprägtem ethischem Bewusstsein. Daher fließen auch Nachhaltigkeitsaspekte in die Lehre ein.
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.), vergeben durch die FOM
Dauer:
7 Semester
Vorlesungszeit:
In der Regel an 4 Wochentagen zwischen 08:00 und 16:30 Uhr
Vertiefende Sprachausbildung:
Englisch-Sprachmodule und englischsprachige Fachmodule
Praktikum:
12 Wochen obligatorisch, wahlweise im Ausland
Semesterbeginn:
Start Wintersemester: 1. September Studienstart: Ende September mit Orientierungswoche Vorlesungsbeginn: Anfang Oktober
Semesterferien:
In der Regel Februar, Juli und August, darüber hinaus je nach Semester weitere freie Zeiträume (z. B. Januar oder September)
Credit-Points (ECTS):
210
Akkreditierung:
Die FOM ist von der FIBAA systemakkreditiert. Damit ist auch dieser Studiengang akkreditiert.
Studiengebühren:
42 Monatsraten à 595 Euro
zzgl. Immatrikulations- und Prüfungsgebühr
Weitere Informationen zur Zulassung können Sie gerne bei unserer Studienberatung erfragen.
Management
Verantwortungsbewusste Lösungsansätze für (internationale) Unternehmen und Organisationen finden.
Sprache
Über 50 Prozent der Studieninhalte in Englisch und Spanisch.
Ausland
Integriertes Auslandssemester zum Aufbau eines internationalen Netzwerks.
Praxis
Integriertes Praktikum bei einem Unternehmen, einer Organisation oder einem Verein im In- oder Ausland.
Wirtschafts- & Privatrecht
International Business Management & Sustainability
Design Thinking Projekt: Ist die De-Globalisierung die Lösung?
Kostenrechnung & Buchführung
Studien- & Berufskompetenzen
Wissenschaftliches Arbeiten
English for Professionals – Essentials
This first of three English courses for students aims to cover core language areas and skills and lay the foundations for students to continue improving their English autonomously. Hence the inclusion of essential study skills.
Study skills
Economic Basics
Design Thinking Projekt: Kann der Markt das Klimaproblem lösen?
Human Resources & Leadership
Quantitative Methoden Mathematik/Statistik
Bilanzen & Steuern
Intercultural Competencies
Finance & Green Investments
Projektmanagement & IT-Skills Development
English for Professionals – Communication
This second of three English courses for students aims to further extend students' language and business communication skills by building on the foundations laid in the first course.
Design Thinking Projekt: Korrelation und Kausalität: können Datensimulationen helfen?
Spanisch – Basics
Sie lernen wichtige grammatikalische Strukturen der spanischen Sprache gemäß der Anforderung des Niveau A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) in der Kommunikation anzuwenden.
International Economics & Economic Policy
Innovation & Entrepreneurship
Design Thinking Projekt: Holokratie: Chaos oder Konzept der Zukunft?
English for Professionals – Negotiations
Spanisch – Fortgeschrittene
Pflichtpraktikum / Sozialprojekt (12-wöchiges Internship)
Absolvieren Sie zwischen dem 4. und 5. Semester Ihr Praktikum im In- oder Ausland im internationalen Management eines Unternehmen oder einer Organisation oder engagieren Sie sich bei einem Sozialprojekt.
Lernen Sie, im Praxisalltag betriebswirtschaftliche, internationale und interkulturelle Kenntnisse und Kompetenzen zu reflektieren und anzuwenden, sammeln Sie wertvolle Berufserfahrung und schärfen Sie Ihr persönliches Berufsprofil.
International Marketing & Sales
Strategisches Management
Praxistransferprojekt – Nachhaltiges und ethisches Management
In diesem Modul erstellen Sie unter Anleitung einen Businessplan oder eine Werbekampagne zu einem Innovationsprojekt oder einer Gründungsidee im Bereich Sustainable / Social Entrepreneurship. Dabei werden die Erfahrungen aus dem Praktikum mit einbezogen und fiktive Szenarien berücksichtigt.
Wirtschaftsspanisch*
An ausgewählten Standorten kann bei entsprechenden Vorkenntnissen alternativ das Modul Wirtschaftsfranzösisch gewählt werden
Study Abroad
Das Auslandssemester ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Studiengangs und eine wertvolle individuelle Erfahrung. Lernen Sie, im Umgang mit internationalen Kommilitonen und Professoren grenzübergreifend zu denken und Unterschiedlichkeit als Chance zu begreifen. Neben festgelegten Wirtschaftsthemen sind weitere Inhalte frei wählbar – Ziel ist es, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und die Sprachkenntnisse auszubauen: Studieren bei Native Speakers.
Berufsfelder & Berufskompetenzen
Turnaround Management
Praxistransferprojekt – Sustainable Supply Chain Management
Thesis
Studiengebühr:
24.990 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 595 Euro oder in 53 Monatsraten à 465 Euro und einer Schlussrate à 345 Euro.
Immatrikulationsgebühr:
420 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr:
500 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
25.910 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
* Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr
Zusätzlich können individuelle Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung für Auslandsaufenthalte, Konferenzen und Exkursionen anfallen. Denken Sie bitte auch an einen ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
Warum fallen Gebühren an?
→ Zu den FAQs
Möglichkeiten zur Studienfinanzierung (z. B. BAföG)
→ Zur Studienfinanzierung
Das Studium an der eufom Business School ist ein ganzheitliches Konzept, das neben dem Fachwissen auch praktische und internationale Erfahrungen beinhaltet und darüber hinaus die Entwicklung individueller Kompetenzen fokussiert. Mit Ihrem Abschluss sind Sie optimal ausgerüstet, um sich Ihre berufliche Zukunft nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.
Lernen Sie uns persönlich kennen.
Globale Unternehmensaktivitäten analysieren, planen und durchführen: So lassen sich Ihre mannigfaltigen zukünftigen Aufgaben zusammenfassen. Innerhalb interdisziplinärer Projektteams definieren Sie neue Unternehmensziele und Wege, sie zu erreichen. Oder Sie werden Experte für Personalführung bzw.
-entwicklung. Welche Berufsmöglichkeiten Sie je nach individuellen Interessen und persönlicher Entwicklung haben:
An der FOM Hochschule können Sie berufsbegleitend ein Master-Studium absolvieren. Zur Auswahl stehen Ihnen über 20 Master-Studiengänge in Hochschulbereichen wie "Wirschaft & Management" und "Wirschaft & Psychologie". Mehr Infos unter
www.fom.de/master-studium
Als School der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM wurde bereits 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der Prüfagentur FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht. Damit ist die FOM selbst verantwortlich für die Qualität ihrer Studienprogramme; sämtliche Studiengänge sind akkreditiert. Zudem wurde der FOM bescheinigt, dass sie sehr gute Studienbedingungen bietet und so die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der Hochschule zählt auch die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.